Springe direkt zum Hauptinhalt der Seite Springe direkt zur rechten Seitenleiste Springe direkt zur Fußzeile

Im Kurs beschäftigt uns die Frage, unter welchen Bedingungen Kunst als Widerstand begriffen werden kann und welche Ambivalenzen und Konflikte damit verbunden sind. Anhand von historischen und gegenwärtigen Beispielen wird darüber diskutiert, welche künstlerischen Strategien oder Taktiken von den jeweiligen Akteuren verwendet werden, welche politischen und gesellschaftlichen Fragen sich aus den künstlerischen Aktionen ergeben. Wir nutzen die Diskussion für Unterrichtsentwürfe und Ideen, wie mit Schüler:innen fächerübergreifend zu dem Thema gearbeitet werden kann.

 

Dozentin: Constanze Eckert, Kunst- und Kulturvermittlerin, Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg

Die Veranstaltung ist abgeschlossen