Springe direkt zum Hauptinhalt der Seite Springe direkt zur rechten Seitenleiste Springe direkt zur Fußzeile

Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus!

Wir freuen uns, dass Sie sich für die folgende Veranstaltung anmelden möchten:

Ausstellungseröffnung "Signale der Macht. Nauen, Kamina, Windhoek"

15. Mai 2025, 18:00 bis 21:00 Uhr

Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte

Bild: Signale der Macht - Tuli Mekondjo in der Funkanlage Nauen, 2024 (c) kristina-tschesch

 Am 15. Mai um 18-21 Uhr eröffnet das Brandenburg Museum die Ausstellung
"
Signale der Macht. Nauen, Kamina, Windhoek".


Die Ausstellung beleuchtet erstmals die Rolle der Telekommunikationstechnologie als koloniales Machtinstrument.


Im brandenburgischen Nauen steht die weltweit älteste noch aktive Großfunkstation. 1914 gehörte sie mit den Funkstationen in Kamina (Togo) und Windhoek (Namibia) zum Vorzeigeprojekt des Deutschen Kaiserreiches, das mit dem Ausbau eines globalen Kommunikationsnetzes seinen technologischen Führungsanspruch etablieren wollte. Das "Großfunknetz" als globales Machtinstrument sicherte dabei auch die Vormachstellung in den Kolonien. 

"Signale der Macht. Nauen, Kamina, Windhoek" lädt dazu ein, die bis ins Heute wirkenden Dynamiken zwischen Kommunikationstechnologie und Macht nachzuvollziehen.

 

Teilnahme
* 

Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie - gerne auch mit Begleitung - kommen.

Ihre persönlichen Daten:
Anrede
Anrede
  •  
  • * Pflichtangaben

    Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus!

  • weiter