Springe direkt zum Hauptinhalt der Seite Springe direkt zur rechten Seitenleiste Springe direkt zur Fußzeile

Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus!

Wir freuen uns, dass Sie sich für die folgende Veranstaltung anmelden möchten:

Podiumsdiskussion „Stauffenbergs Tasche“

17. Juli 2025, 18:00 bis 20:00 Uhr

Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte

PODIUMSDISKUSSION „Stauffenbergs Tasche“

 

Eine Performance über die Macht der Bilder und Leerstellen in der Auseinandersetzung mit Geschichte und Gegenwart

 

Ellen Kobe inszeniert in ihrer Performance eine Diskussion über Filmbilder und nimmt dabei „Stauffenbergs Tasche“ in den Blick. Es geht um das Pendeln zwischen Fiktion und Dokument, um Behauptung und Legende. Die Leerstellen werden von Film- und Geschichtsexpert:innen so besprochen, dass beim Publikum Filmbilder im Kopf entstehen, die zum Diskussionsgegenstand werden.

 

Die Podiumsdiskussion als Performance ist ein Format, in dem das Abwesende sichtbar wird und spiegelt somit die aktuellen Herausforderungen im Kulturbetrieb.

 

Inhaltlich beschäftigen sich die Expert:innen mit dem Widerstand im Nationalsozialismus und stellen die Frage: Was kann ein Einzelner in schwierigen Zeiten tun? Wie können wir uns heute von heroischen Darstellungen abgrenzen?

 

Andres Veiels Dokumentarfilm „Riefenstahl“ wird einer möglichen Erzählung über Stauffenberg gegenübergestellt.

 

Es sprechen:

 

Ellen Kobe, Performancekünstlerin
Andres Veiel, Regisseur und Autor
Claudia Geisler-Bading, Schauspielerin und Prof. für Schauspielkunst, Filmuniversität KONRAD WOLF
Dr. Magnus Pahl, Militärhistoriker und Offizier der Bundeswehr

Teilnahme
* 

Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie - gerne auch mit Begleitung - kommen.

Ihre persönlichen Daten:
Anrede
Anrede
  •  
  • * Pflichtangaben

    Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus!

  • weiter