Das deutsch-französische Festival „Brandenbourg, mon amour!“ widmet sich der Geschichte und Gegenwart der Hugenott:innen in Brandenburg – ihren Spuren, ihrem kulturellen Erbe und der Frage, wie historische Erfahrungen von Flucht, Ankunft und Zugehörigkeit in heutige Debatten über Migration und gesellschaftliche Vielfalt hineinwirken. Nach vier Festivaltagen im Sommer in Klandorf ist das Projekt anlässlich des Jubiläums des Toleranzedikts von Potsdam am 8. November mit einem Auszug seines Programms im Brandenburg Museum zu Gast.
Mit Musik, Gesprächen, Theater und Kulinarik erinnert das Festival an die Ankunft der Hugenott:innen vor über 300 Jahren – als Teil einer gemeinsamen Geschichte von Vertreibung und Aufnahme – und stellt Bezüge zu gegenwärtigen Fragen von Solidarität, Integration und struktureller Ausgrenzung her.
Die Plätze für das Stationentheater „Hügenotten – Willkommen in Brandebourg“ sowie für das Konzert und den anschließenden Französischen Ball sind begrenzt. Wir bitten daher um Anmeldung auf der folgenden Seite.
Veranstaltungsort: in den Räumen des Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte
Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam