Bitte warten! Lade die Daten von 3 Veranstaltungen.
Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus!
Wir freuen uns, dass Sie sich für die folgende Veranstaltung anmelden möchten:
8. November 2025, 17:15 bis 19:15 Uhr
Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte
Die Geschichte Brandenburgs ist reich an Beispielen von Zuwanderung und Abwanderung. Sie ist eine immerwährende Migrationsgeschichte. Die Menschen, die über Jahrhunderte kamen, gaben dem Land sein unverwechselbares Gesicht. Wer waren sie und was veranlasste sie nach Brandenburg zu kommen? Bei der Führung gehen wir zusammen auf eine Zeitreise durch die Jahrhunderte. Wir hören dabei von den Slawinnen und Slawen, von Glaubensflüchtlingen, Gewehrbauern, Arbeitsmigrant:innen in der Zeit der Industrialisierung, Zwangsarbeiter:innen während der NS-Zeit, deutschen Vertriebenen nach dem Krieg, Vertragsarbeiter:innen in der DDR bis hin zu den jüngsten Entwicklungen des Themas Migration.
Im Rahmen der Veranstaltung "Brandenbourg, mon amour!" zum Jubiläumstag des Toleranz-Edikts von Potsdam "340 Jahre Hugenotten in Brandenburg" am 8. November legt das Brandenburg Museum einen kleinen Fokus auf das Thema Hugenott:innen, die französischen Glaubensflüchtlinge, die nach dem Edikt von Potsdam (1685) nach Brandenburg kamen.
Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei.
Hinweis: Eine Anmeldung ist aufgrund begrenzter Plätze erforderlich.
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie kommen.
Ich nehme teil.
* Pflichtangaben
Bitte melden Sie sich nur zu einer der beiden Führungen an. Vielen Dank!
8. November 2025, 17:15 bis 18:00 Uhr
8. November 2025, 18:30 bis 19:15 Uhr
Sie haben keine Einzelveranstaltung gewählt
Als menschlicher Nutzer geben Sie bitte KEINE E-Mail hier ein - dieses Feld dient dem Spam-Schutz.
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der Veranstaltungsvorbereitung und –durchführung.
Hiermit kommen wir unserer Informationspflicht gemäß Art. 13/14/21 DSGVO nach. Personenbezogene Daten zu Ihrer Person werden verarbeitet. Bitte beachten Sie auch unser Impressum und die Datenschutzerklärung, unsere AGB und unsere FAQ.
Sie können Ihre Genehmigung zur Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenden Sie sich dazu an den Datenschutz-Verantwortlichen oder nutzen Sie den Wiederkommerlink in Ihrer Bestätigungs-E-Mail.
Wir verarbeiten die Daten der weiteren Teilnehmer zum Zweck der Veranstaltungsvorbereitung und -durchführung.
© 2025 Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH